Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach keltische mythologie hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0154, Mythologie: iranische, keltische, litauische, nordische, römische Öffnen
142 Mythologie: iranische, keltische, litauische, nordische, römische. Veda, s. Weda Vedanta, s. Weda Weda Götter und Göttinnen. Agni Brahma Brihaspati Ganesa Indra Kama Kartikêja Krischna Mahadewa, s. Siwa Mitra, s. Mithra
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0150, Mythologie: Allgemeines, Ägyptische Mythologie Öffnen
: Allgemeines. Aegyptische S. 138, deutsche, griechische S. 139, indische S. 141, iranische, keltische, litauische nordische, römische Mythologie S. 142, semitische Kulte, slawische Mythologie, westasiatische Kulte S. 143. Allgemeines. Mythologie Mythus, s
0% Meyers → Schlüssel → Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]: Seite 0008, Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels Öffnen
180 Kaufmännische Arithmetik 207 - Wissenschaften 202 Kaufmannschaft 182 Kaukasien, Geogr. 95. 110 - Geschichte 24 Kautschuk 288 Kelten 108. 131 Keltische Forscher 134 - Mythologie 142 Keramik 292 Kiesel (Pyritoide) 225 Kilikien 110
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0546, Kulturgeschichtliche Litteratur (griechisches und römisches Altertum) Öffnen
den innern Zusammenhang der ältesten germanischen Mythen (»Undersökningar i germanisk mythologi«, Stockh. 1884 ff., engl. von Anderson, Lond. 1889), ferner W. Müllers »Mythologie der deutschen Heldensage« (Heilbr. 1886), endlich eine scharfsinnige
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0303, von Ecusson bis Edda Öffnen
der ältern Zeit sind ebenso unhaltbar wie die neuesten von Vigfusson, der das Wort zu einem keltischen stempeln will, und von Gislason, nach dem es "Poetik" bedeuten würde. Die ältere E. enthält Lieder, welche Stoffe der germanischen Götter
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0096, von Feen bis Feer-Herzog Öffnen
sie auch zu Paten, bereitet ihnen den Ehrensitz bei Tisch etc. Anderseits erscheinen die F. (namentlich in der keltischen Volkssage) auch als nahe Verwandte der Elfen (die, wie die F. selbst, in England fairies heißen), d. h. als weibliche
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0278, von Steinschönau bis Steinthal Öffnen
Menhirs (maen, men, keltisch = Stein, hir = lang) und Cromlechs (crom, keltisch = gekrümmt, lech = Stein) oder Steinkreise, Steinringe. Die Menhirs sind einzelne, senkrecht gestellte, meist sehr große (bis 19 m), nicht oder grob behauene Monolithen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0183, von Narceïn bis Narew Öffnen
Blumenkrone und einige andere südeurop. Arten sind in Deutschland nicht winterhart und deshalb besser zur Topfkultur geeignet. Die Vermehrung geschieht durch Brutzwiebeln, weniger durch Samen. Narcissus, in der griech. Mythologie, s. Narkissos
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0002, von Iridiumgold bis Iritis Öffnen
2 Iridiumgold - Iritis. J. wurde 1804 von Tennant in den Platinrückständen entdeckt. Iridiumgold, s. Gold, S. 473. Iridodesis, s. Iridektomie. Iringsweg, in der deutschen Mythologie die Milchstraße, nach Iring, einem mythischen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0284, von Kuhlmann bis Kuhn Öffnen
, namentlich aber durch die von ihm erst ins Leben gerufene Wissenschaft der vergleichenden Mythologie der indogermanischen Völker namhafte Verdienste erworben. Er redigierte seit 1851 (anfangs in Gemeinschaft mit Aufrecht) die "Zeitschrift für vergleichende
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0833, von Galantina bis Galater Öffnen
), Vorgebirge an der Küste des Schwarzen Meers in Bulgarien, 6 km südöstlich von Warna, mit einem Leuchtturm, ein militärisch wichtiger Punkt, weil er die Bucht von Warna beherrscht. Galatēa, in der griech. Mythologie Tochter des Nereus und der Doris
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0323, Jupiter (Planet) Öffnen
. weit und breit verehrten J. Heliopolitanus und Dolichenus (vgl. Hettner, De Jove Dolicheno, Bonn 1877), auch mit keltischen und germanischen Gottheiten, namentlich denjenigen, welche auf den Alpenhöhen als Beschützer der Wanderer einen Kultus hatten
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0240, von Normännische Inseln bis Norrbotten Öffnen
(der nordische Meleager); er trug nun die Kerze mit sich umher und ließ sie erst als 300jähriger Greis mit seinem Leben verglimmen. Nornen (Nornir), in der nord. Mythologie die Göttinnen der Zeit und des Schicksals, werden als drei Jungfrauen: Urdh
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0545, von Wertstempel bis Wesel Öffnen
, daß Menschen die Gestalt von Tigern, Löwen, Leoparden und Hyänen annehmen können. Im Mittelalter herrschte der Glaube an Werwölfe bei allen keltischen, slawischen, germanischen und romanischen Völkern, und noch gegenwärtig findet er sich in verschiedenen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0523, von Cornice bis Cornus Öffnen
: Bergbau II, Fig. 1.) Cornische Sprache, eine Abteilung des brit. Zweiges dcr kelt. Sprachfamilie (s. Keltische Spra- chen). Sie war dem Vretonischen am nächsten ver- wandt. Die ältesten Sprachquellen, zwei lat.-corn.Vo- tabularien, stammen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0524, von Cornutin bis Cornwall (Grafschaft) Öffnen
um die Mitte des 1. Jahrh. n. Chr. in Rom. Er schrieb ein griech. Werk über das Wesen der Götter, worin er die der stoischen Schule eigentümliche allegorische Ausdeutung der volkstümlichen Mythologie im physik. und moralischen Sinne niederlegte
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0957, von Jönköpings Län bis Jörd Öffnen
Lausanne-Oron-Freiburg (Maximalsteigung 27 Promille) überschritten. Der Name ist keltisch und bedeutet wie Jura, Jour u. s. w. Wald. Jörd (d. i. Erde), Fjörgyn, Hlódyn, in der nordischen Mythologie die Personifikation der mütterlichen Erde. J